Dieses Jahr sind wir mal in den Skiort Bettmeralp gefahren um das dortige Skigebiet und den Ort kennen zulernen.
Teneriffa ist die richtige Reiseinsel. Sonne im Süden, Vegetation im Norden und eine unglaubliche
vulkanische Landschaft, in der man die ein oder anderen geologischen Entdeckungen machen kann. Unsere Reise begann am 27.06.2007 in Düsseldorf. Mit Condor flogen wir 4,5 Stunden nach Teneriffa Reina
Sofia Sur. Mit wunderbaren Ausblicken auf die französische Südküste und der portugiesischen Atlantikküste.
Zudem mit einzigartigem Blick auf Teneriffa beim Landeanflug.
Düsseldorf während des Starts. Rhein und Fernsehturm ist zu sehen.
Die Nordwestspitze der Insel
Die Nordwestspitze der Insel mit dem 3719m hohen Teide
Hotel Medano in El Medano
Hotelansicht vom Strand
Montana Roja
Der kleine Vulkankegel am
südlichen Ende der Bucht von El Medano ist mit seinen 170 Meter Höhe
einer von vielen kleinen Vulkanen auf der Südseite der Insel. Ein Krater
ist aufgrund seines alters nicht mehr zu erkennen. Man kann den
Montana Roja besteigen und hat einen wunderbaren Ausblick auf die
Südseite Teneriffas sowie auf den 3717 Meter Hohen Teide.
Besonders ist die Vegetation, die sich der Trockenheit und der windigen,
salzigen Luft angepasst haben.
Die Region ist unter Naturschutz gestellt und gilt daher aus
schützenswerte Region. Hinter einigen Steinhaufen sammelt sich wieder
Flugsand an.
Von weitem kann man einen kleinen Turm erkennen, der mal ein Tower eines
kleinen Flughafens war. Hier ist allerdings nur noch der Turm übrig
geblieben. Von El Medano aus gesehen liegt hinter dem Montana Roja der
wunderbare Sandstrand Playa de la Tejita. Ein echter Geheimtipp. Kurz vor
dem Stand ist ein Telegrafenhaus zu sehen, welches einmal eine Verbindung
ins 1600 Kilometer entfernte Senegal hatte.
Montana Roja (171m)
Aufstieg zum Montana Roja (171m)
Der Hafen in Santa Cruz, der Hauptstand von Teneriffa mit ca. 100.000 Einwohnern.
Ascheablagerungen
Eine Eidechse am Strassenrand
Blick auf den Teide (3719m) über das wolkenverhangene Orotavatal
Schattenspendende Kiefer
Vulkanaschenfeld
Text Nationalpark
Der Gipfel des 3719m hohen Teide. Links sieht man die Bergstation Rambleta der Seilbahn
Hinweistafel zur sog. Mondlandschaft "Paisaje Lunar"
Auf der Wanderung zur Mondlandschaft
Ausgewaschene Tuftsteinformationen. Nach einer einstündigen Wanderung erreicht man die Landschaft. Zuerst muss man ca. 30 Minuten über eine 7 Kilometer lange
Schotterpiste fahren, um den Ausgangspunkt der Wanderung zu erreichen.
Ausgewaschene Tuftsteinformationen.
Mondaufgang über dem Atlantik
Tanker vor dem Einlaufen in Santa Cruz
Die Bucht von el Medano
Pilotwale vor Teneriffa
Teneriffas Westküste
Steilküste Los Gigantes
Steilküste Los Gigantes
Steilküste Los Gigantes
Fischschwarm am Boot.
Fischschwarm
Blick über La Gomera und El Hiero
Blick über die Canadas del Teide
Teide Besteigung
Seilbahn zum Teidegipfel
Blick über die Ebene "LLano de Ucanca" im Herzen der Canadas. In der Bildmitte erkennt man links den Pico Viejo und rechts den Pico del Teide.
In 8 Minuten erreicht man die 3554m hohe Bergstation Rambleta
Der Schatten der Seilbahnkabine in der Morgensonne
Die Seilbahn fährt gerade in die Bergstation ein. Deutlich ist die Caldera erkennbar.
Das Sternwartengelänge
200 Höhenmeter bis zum tatsächlichen Gipfel
Ein Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung koordiniert die Besucher auf dem Gipfel.
Pico Viejo mit der Nachbarinsel La Gomera und El Hiero
Strandschirme vom Playa de la Tejita
Große Wellen am Playa de la Tejita
Große Wellen am Playa de la Tejita
Hotel Medano
Text Loro Park
Der Eingang zum Loro Park
Haie im Aquarium
Kanarischer Drachenbaum
Strelizie
Moräne
Hai
Haitunnel
Clownsfisch
Die Arena von Orca Ocean. In einem 22 Millionen Liter Seewasseraquarium werden 4 Orcawale beherbergt, die aus den USA stammen.
Dressierte Orcashow
Drachenbaum von Icod de los Vinos
Typisches Kanarisches Strassenbild
Garrachico im Nordwesten der Insel.
Der Rückflug über El Medano. Ein letzter Blick auf unseren Urlaubsort.